Cantus Ultra®
Ultimativer Rundumschutz für die Blüte
Beschreibung
Vorteile
- Rundumschutz gegen alle Reifekrankheiten
- Vitales Erntegut bis zur Ernte
- Einfach und flexibel in der Anwendung
- Bienensicheres B4
Allgemeine Informationen
Bezeichnung | Cantus® Ultra |
---|---|
Formulierung | Suspensionskonzentrat (SC) |
Wirkstoffe | 150 g/l Boscalid, 250 g/l F 500® (Pyraclostrobin) |
Verträglichkeit
Cantus Ultra® erwies sich in der empfohlenen Aufwandmenge in allen getesteten Kulturen als sehr gut pflanzenverträglich.
Mischbarkeit
Cantus Ultra® ist mischbar mit Insektiziden und Mikronährstoffdüngern.
In Kombination mit Pyrethroiden behält die Tankmischung die B4-Klassifizierung der Insektizide.
Mischungen müssen sofort ausgebracht werden.
Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in der Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl von Blattdüngerprodukten kann keine Haftung hinsichtlich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden.
Bei Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgelegten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsvorschriften für den Mischungspartner zu beachten.
Wirkungsweise
Cantus Ultra® besteht aus den beiden Wirkstoffen Boscalid und F 500 (Pyraclostrobin). Nach dem Auftragen auf die Pflanze wird Boscalid über das Blatt aufgenommen und systemisch acropetal in der Pflanze verlagert. Boscalid verhindert die Sporenauskeimung und wirkt hemmend auf die Keimschlauchbildung, das Myzelwachstum und die Sporenbildung von pilzlichen Krankheitserregern. F 500 wird über das Blatt aufgenommen und zeigt überwiegend eine lokale systemische und translaminare Aktivität. In geringen Mengen wird der Wirkstoff in der Pflanze mit dem Saftstrom verlagert. F 500 ist wirksam gegen Pilzstadien in und vor allem auf der Pflanze. Der Wirkstoff hemmt nachhaltig die Sporenauskeimung, die Bildung von Infektionsstrukturen, das Myzelwachstum und die Sporulation von Schadpilzen®®®
Cantus Ultra® zeichnet sich durch eine sehr gute Wirkung gegen Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum) und Rapsschwärze (Alternaria-Arten) an Raps aus. Beide Wirkstoffe zusammen bieten aufgrund ihrer hervorragenden Langzeitwirkung einen zuverlässigen Schutz auch gegen späte Infektionsereignisse. Bei vielen Fungiziden besteht generell das Risiko des Auftretens von arzneimittelresistenten Pilzstämmen. Unter besonders ungünstigen Bedingungen ist daher eine Veränderung der Wirksamkeit des Mittels nicht auszuschließen. Die von der BASF empfohlenen Aufwandmengen, Spritzintervalle und die maximale Anzahl der Anwendungen sind unbedingt einzuhalten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.