Meltatox®
Flüssiges Fungizid mit präventiver und kurativer Wirkung gegen Echten Mehltau bei Rosen
Beschreibung
Allgemeine Informationen
Bezeichnung | Meltatox® |
---|---|
Formulierung | EC |
Wirkstoffe | 317,31 (als Acetat 385) g/l Dodemorph |
Abverkaufsfrist | 28.02.2025 |
Karenzzeit | 28.02.2026 |
Verträglichkeit
Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass Meltatox® in der empfohlenen Aufwandmenge von den folgenden Rosensorten gut vertragen wird: Red Naomi, Avalanche, Grand Prix. Beim Einsatz von Meltatox® können jedoch je nach Sorte und Anbauverfahren Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor dem Einsatz des Pflanzenschutzmittels muss daher die Pflanzenverträglichkeit unter betriebsspezifischen Bedingungen geprüft werden.
Mischbarkeit
Meltatox® ist gut mit Collis® mischbar. Dadurch ergibt sich eine sehr effektive Kombination der kurativen Wirkung von Meltatox® mit dem Schutz der neuen Nachkommenschaft durch Collis®. Mischungsempfehlung für Sommeranwendungen (mindestens 1500 l Wasser/ha): 0,1% Collis® + 0,15% Meltatox® Mischungsempfehlung für den Winter (mindestens 1500 l Wasser/ha): 0,1 % Collis® + 0,1 % Meltatox®
Wir haften nicht für negative Auswirkungen von Tankmischungen, die nicht von uns empfohlen werden. Bei Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgelegten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsvorschriften für den Mischpartner zu beachten.
Wirkungsweise
Meltatox® enthält den aktiven Wirkstoff Dodemorph. Der Wirkmechanismus von Dodemorph beruht auf der Hemmung der Ergosterol-Biosynthese. Ergosterol ist ein Lipid, das in der Zellmembran von phytopathogenen Pilzen vorkommt. Der Wirkstoff hemmt selektiv die Bildung dieses Lipids. Dadurch entstehen deformierte Zellmembranen und das Wachstum des Pilzes wird verhindert.
Meltatox® hat eine starke vorbeugende und heilende Wirkung gegen den Echten Mehltau an Rosen. Meltatox® dringt schnell in das Blattgewebe ein, was eine schnelle Regenfestigkeit gewährleistet. Der Wirkstoff Dodemorph wird lokal systemisch im Blattgewebe verteilt, aber nicht translaminar. Daher ist es wichtig, auch die Unterseite der Blätter gut zu benetzen, um die Bekämpfung zu gewährleisten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.